
Cartoonmuseum Basel
Comics im Online-Klassenzimmer!
01. März 2021 | 17.00 - 18.30 Uhr
Zoom-Meeting immer am Montag von 17 bis 18.30 Uhr. Anmeldung via ...
Cartoonmuseum Basel
Heute: 11.00 - 17.00 Uhr
13. Februar 2021 - 20. Juni 2021
Ausgehend von Frans Masereels berühmten Holzschnitten, eindrücklichen Zeugnissen der condition humaine in der Grossstadt der Zwischenkriegsjahre, zeigt die Ausstellung «Big City Life» im Cartoonmuseum Basel Originale von Comicschaffenden, die in oder von der Grossstadt handeln. Die Ausstellung fokussiert auf formale und inhaltliche Vielfalt zeitgenössischer Autorencomics und versammelt ausgesuchte, renommierte Künstlerinnen und Künstler aus Europa und den USA.
Ob sie die Stadt als Labor der Dynamik und Moderne feiern oder als Ort der Laster brandmarken, das Dorf in ihr finden oder an ihrer Anonymität verzweifeln, ihre Poesie entdecken oder ihr Chaos zeigen – genauso eigenwillig und vielseitig wie die Perspektiven, aus denen die Künstlerinnen und Künstler die Stadt als Lebensraum betrachten, gerät ihre Wahrnehmung und Darstellung derselben.
Die liebevollen Zeichnungen des Pariser Gentlemans Sempé, die präzisen Alltagsbeobachtungen der Dropsie Avenue von Will Eisner, dem Erfinder der Graphic Novel, die bittere Reaktion auf die Katastrophe von 9/11 des Comickünstlers, «RAW-Magazin» Mitherausgebers und Pulitzerpreisträgers Art Spiegelman, die surreal unterlegten Stadtgeschichten Gabriella Giandellis, die zwischen Wahnsinn und Humor oszillierenden Welten Helge Reumanns – sie alle vereint die starke Präsenz der Stadt als sozialen Raum.
So vielfältig wie die Themen, die hier aufgespannt werden, sind die Techniken, in denen die Werke ausgeführt wurden: Sie reichen von den sparsam und direkt in Farbe übersetzten Eindrücken des Stadtwanderers Christoph Niemann bis zu den expressiv abstrahierten Tuschearbeiten von Lorenzo Mattotti, von den technisch konstruierten Panels von Chris Ware bis zu den spontanen Handzeichnungen von Yann Kebbi, von den mit Blut gemalten Reportagen von Michaël Matthys bis zur naiven Kartonstadt des belgischen Künstlerduos Thierry Van Hasselt und Marcel Schmitz.
Cartoonmuseum Basel
01. März 2021 | 17.00 - 18.30 Uhr
Cartoonmuseum Basel
07. März 2021 | 13.30 - 16.30 Uhr
Cartoonmuseum Basel
14. März 2021 | 14.00 - 15.00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
21. März 2021 | 14.00 - 15.00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
28. März 2021 | 14.00 - 16.00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
OffenGeschlossen |
St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel
Öffnungszeiten
02. April 2021: Geschlossen
03. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
04. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
05. April 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
01. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
13. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
23. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
24. Mai 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
01. August 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
24. Dezember 2021: Geschlossen
25. Dezember 2021: Geschlossen
26. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
28. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
29. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
30. Dezember 2021: 11.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 2021: Geschlossen
01. Januar 2022: Geschlossen
Museum
Als einziges Museum der Schweiz widmet sich das Cartoonmuseum Basel ausschliesslich der narrativen Kunst – von der Karikatur bis zum Comic. In attraktiven Wechselausstellungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen wird die ganze Bandbreite der humoristischen Zeichnung thematisiert. Klassischen Arbeiten, auch aus den eigenen Sammlungsbeständen, wird ebenso Raum gegeben wie zeitgenössischen Werken.
Das Vorderhaus des Museums ist eine ursprünglich spätgotische Liegenschaft, die um einen Neubau von Herzog & de Meuron erweitert wurde.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Shop
T.: +41 61 226 33 60
Cartoonmuseum Basel
13. Februar 2021 - 20. Juni 2021
Cartoonmuseum Basel
01. März 2021 | 17.00 - 18.30 Uhr
Cartoonmuseum Basel
07. März 2021 | 13.30 - 16.30 Uhr
Cartoonmuseum Basel
14. März 2021 | 14.00 - 15.00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
21. März 2021 | 14.00 - 15.00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
28. März 2021 | 14.00 - 16.00 Uhr